Berichte aus dem Schulleben
Herzlichen Dank an zahlreiche Spender für den Mitmachzirkus
Dank zahlreicher Spenden für den Mitmachzirkus konnte der Teilnehmerbetrag pro Kind von ursprünglich 25 € auf nur 5 € gesenkt werden.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei:
- Alfons Brummer
- BPM
- Elektro Niedermeier
- Family Office Wimmer GmbH
- HKE-tec GmbH & Co. KG
- Kurswerkstatt
- Metzgerei Hagenberg
Projektwoche Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben
1Seit dem Schuljahr 2021/2022 wird das Konzept „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" in Form einer Projektwoche an den allgemeinbildenden Schulen durchgeführt.
Ein zentraler Anspruch hierbei ist die Stärkung des Lebenswelt- und Praxisbezugs. Durch die Förderung von Alltagskompetenzen wollen wir die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken und sie darauf vorbereiten, ihr weiteres Leben bewusst und sinnvoll zu gestalten.
Osterfeier in der Pfarrkirche
Der Ostergottesdienst vor den Ferien ist fester Bestandteil im Schuljahr. Die Kinder versammeln sich, um die Auferstehung Jesu Christi zu feiern und sich auf die bevorstehende Osterzeit einzustimmen.
Mit anmutigen Melodien und kraftvollen Stimmen verliehen die Kinder des Chores der Feier eine wundervolle Atmosphäre. Begleitet wurden sie von Keyboard (Matthias Altmannsberger), Gitarre (Sabrina Motog), Cajon und Guiro (Verena Freudenstein) und Rassel (Claudia Wallner).
ADACUS-Verkehrstraining
Rabe ADACUS, der Spezialist in Sachen Verkehrserziehung, besuchte zusammen mit Frau Conny Eder die 1. Klassen der Grundschule Pfarrkirchen und zeigte den Kindern viele Übungen zum Thema Verkehr. Egal ob Fußgängerampel oder das richtige Verhalten auf dem Zebrastreifen, unsere jüngsten Schulkinder sind jetzt bestens für ihren täglichen Schulweg gewappnet.
Teilnahme der 4a am Tanzfest der Grundschulen
Die Klasse 4a nahm mit großer Freude am Tanzfest der Grundschulen in Eggenfelden teil. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre einstudierten Tänze und hatten dabei viel Spaß. Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der die Kinder nicht nur ihre tänzerischen Fähigkeiten zeigten, sondern auch die Gelegenheit hatten, sich mit anderen Klassen auszutauschen. Das Tanzfest bot eine wertvolle Möglichkeit, Teamarbeit und Bewegung zu fördern.
Verabschiedung von Herrn Bernhard Schnellinger – Ein geschätzter Förderlehreranwärter verlässt die Grundschule Pfarrkirchen
Das Kollegium der Grundschule Pfarrkirchen verabschiedete Herrn Bernhard Schnellinger, der einen Teil seiner Anwärterzeit als Förderlehrer mit großem Engagement und Herzblut an unserer Schule absolviert hat.
Seit seinem ersten Tag an unserer Schule bereicherte Herr Schnellinger das Kollegium mit seiner freundlichen, offenen und ruhigen Art. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen unterstützte er unsere Schülerinnen und Schüler, förderte sie und trug dazu bei, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo Fortschritte machen konnte.